Anastasia Kozhevnikova
BIM Dimensionen
Aktualisiert: 15. Juni
Die BIM-Modelle werden als multidimensionale Modelle aufgebaut. Sie tragen eine Fülle an Informationen in sich. Über die geometrische Dimension (z.B.: Höhe, Breite, Länge) hinaus sind weitere Informationsebenen in einem BIM-Modell enthalten. Die heterogenen Informationsdaten der BIM-Modelle werden durch die Dimensionen schematisiert und geordnet.

Die Grundlage der BIM-Methode ist das 3D-Modell.
3D
Dreidimensionalen Geometrie, die unter Berücksichtigung der x-, y-, z-Koordinaten im Raum konstruiert wird.
(z.B.: Kugel, Quader)
In Architektur entspricht es der räumlichen Darstellung von Bauwerken. (3D-Modell)
3D-Modell
Das 3D-Modell ist der zentrale Bestandteil der BIM-Methode. Dabei handelt es sich um ein realitätsnahes, digitales Abbild eines Gebäudes mit Objekten, die eine xyz-Ausrichtung aufweisen.
Die 3 Dimensionen sind tatsächlich ausreichend für die geometrische Modellierung eines Bauwerks, aber um weitere Informationsebenen in einem BIM-Modell zu benennen, wurde ein Klassifizierungssystem eingeführt, das die zusätzlichen Informationsebenen zu einer weiteren Dimension zuordnet. So folgen den 3D-Modellen zum Beispiel die 4D- oder 5D-Modelle.
Und nun wie viele Dimensionen hat ein BIM-Modell?
4D
4D = 3D + Zeit
Die Erweiterung durch die Dimension Zeit erlaubt u.a. die Bauablaufvisualiesierung (4D-BIM)
5D
5D = 4D + Kosten = 3D + Zeit + Kosten
Das um die Kosten (Kalkulationsinformationen) erweitertes 4D-Modell erlaubt eine zeitabhängige Darstellung des Kostenverlaufs. Im 5D-Modell können auch Material- und Personalganglinien im Bauprojekt simuliert werden.
6D
Die 6. Dimension bezieht sich auf Nachhaltigkeit und Facility Management. Somit kann die Lebenszyklusbetrachtung eines Bauwerksmodells erstellt werden.
7D
Die 7. Dimension beinhaltet die Bewirtschaftungsaspekte eines Gebäudemodells. Unter 7D-BIM werden meistens Analysen und Simulation an einem 7D-Modell verstanden.
Die 7 Dimensionen gehören nun zum Standard der BIM-Methode. Es läuft aber eine Debatte über die Erweiterung um drei weitere Dimensionen:
8D
8D-Modelle beinhalten Sicherheitsinformationen während der Planungs- und Ausführungsphase. Im Modell werden Elemente der Baustelle dargestellt. Es können Umzäunung, Lagerflächen, Gerüste, Maschinen oder auch Beschilderungen sein.
So kann bereits in der Planungsphase ein Gesamtüberblick über die Baustellenlogistik erstellt werden und die möglichen Risiko- und Gefahrensituationen für die Arbeiter können vermieden werden
9D
9D-BIM beschäftigt sich mit der Optimierung und Rationaliserung von Prozessen, die zur Realisierung eines Bauwerks notwendig sind.
Schlagwort "Lean Construction" (=schlankes Bauen)
10D
10D-BIM befasst sich mit der Steigerung der Produktivität und Förderung der Industrialisierung im AEC-Sektor (Architektur, Ingenieurwesen und Bauwesen).
... folgende Dimensionen sind eher irrelevant für die BIM-Methode, sollten aber um das Gesamtbild zu vermittelt trotzdem erwähnt werden:
2D
Zweidimensionale Geometrie, die nur auf einer Ebene bzw. Fläche konstruiert werden kann (z.B.: Linie) In Architektur sind das vectorbasierte Darstellungen der Grundrisse, Ansichten und Schnitte
2,5D
2D Geometrie, bei der die dritte Dimension lediglich als Attribut/Parameter der digital erstellten zweidimensionalen Objekte verfügbar ist (z.B.: Linie + Attribut/Parameter "Höhe")
Die 2D und 3D sind die "Dimensionen", die die Geometrie eines Modells beschreiben. Häufig werden die 2D-Pläne als Grundlage für die Erstellung der 3D-Modelle verwendet.
In einem BIM-Projekt kann und sollte auf die Erstellung der 2D-Zeichnungen verzichtet werden.
Falls 2D-Pläne benötigt werden, sollen diese direkt aus dem Modell abgeleitet werden.
Eine Ausnahme können nur Detailzeichnungen sein, da sich die Details (Detailelemente) aufgrund Ihres Maßstabs sowie der Detailgenauigkeit sich nicht als Objekte in einem 3D-Modell abbilden lassen. Die Detailzeichnung sollte aber aus dem 3D-Modell heraus referenzierbar sein.
Quellen
Die Dimensionen des BIM: 3D, 4D, 5D, 6D, 7D, 8D, 9D, 10D
https://biblus.accasoftware.com/de/dimensionen-des-bim/
DEUBIM - BIM WIKI
https://deubim.de/de/global/Glossar
BIM - Das digitale Miteinander
Planen, Bauen und Betreiben in neuen Dimensionen
André Pilling
https://www.thalia.de/shop/home/artikeldetails/A1065275649